§ 1 Allgemeine Bestimmungen

1. Eigentümer der Plattform und des Shops unter www.axisgroup.pl ist: Axis Group Sp. z o. o., Węglewo 8a, 62-010 Pobiedziska, Telefon: +48 530 309 241, E-Mail: bok@axisgroup.pl

2. Die in den Vorschriften verwendeten Begriffe bedeuten:

(a) Shop - Online-Shop www.axisgroup.pl.

(b) Plattform – eine Internetplattform, die sich unter der elektronischen Adresse www.axisgroup.pl befindet

(c) Kunde – eine juristische Person, die Waren oder Dienstleistungen im Geschäft kauft.

(d) Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht in direktem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.

(s)Unternehmer - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der durch ein gesondertes Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wird - die im eigenen Namen eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit ausübt.

(f) Unternehmenrca mit Verbraucherrechten - eine natürliche Person, die einen Vertrag mit dem Eigentümer des Geschäfts im Rahmen der Geschäftstätigkeit des Geschäfts abschließt, die in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, jedoch für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere aus der Gegenstand seiner Geschäftstätigkeit, die auf der Grundlage der Bestimmungen über das Zentralregister und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit zugänglich gemacht werden.

(g) Registerkation - eine Handlung, die in der Bereitstellung durch den Kunden bestehtseine Daten und die Annahme, die für die Einrichtung eines Kontos erforderlich ist.

(h) Verkäufer - Axis Group Sp. z o. o., Węglewo 8a, 62-010 Pobiedziska

(i) Konto – ein individuelles Konto auf der Plattform, auf das nach Registrierung und Anmeldung durch den Kunden zugegriffen werden kann, in dem Informationen (Daten) über den Kunden gesammelt werden, um die Möglichkeit der Nutzung der Funktionen der Plattform zu gewährleisten.

(j) Waren - Waren im Angebot des Shops.

(k) Werktage – alle Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.

(l) Preis – der Einheitspreis der Ware oder Dienstleistung, der in der Beschreibung der Ware oder Dienstleistung enthalten ist, ausgedrückt in polnischen Zloty und einschließlich Mehrwertsteuer.

(m)Gesamtpreis - der Gesamtpreis unter Berücksichtigung der Menge der bestellten Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich Lieferkosten und zusätzlicher Kosten (falls zutreffend).

(n)DKaufbeleg - Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer oder anderer Kaufbeleg für das Produkt.

(o) Bestimmungen - diese Bestimmungen des Geschäfts, die die Regeln für die Nutzung der Plattform festlegen, und sind die Bestimmungen, auf die in Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt 2016.1030).

(p) Personenbezogene Daten – Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person im Sinne der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen in Bezug aufbei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO).

3. Gegenstand der Tätigkeit der Plattform und des Shops ist der Online-Verkauf von Waren, die vom Online-Shop angeboten werden, und die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg in Form von: Konto und Newsletter.

4. Der Verkauf erfolgt über das Internet in Form eines Fernabsatzvertrages zwischen dem bestellenden Kunden und dem Geschäft.

5.Alle im Shop von axisgroup.pl angebotenen Waren sind brandneu, original verpackt, frei von Sach- und Rechtsmängeln und wurden legal auf dem polnischen Markt eingeführt.

6. Der Kunde kann das Reglement jederzeit über die Plattform abrufen und herunterladen sowie ausdrucken.

7. Der Kunde ist verpflichtet, die Plattform in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Rechts, den Bestimmungen der Verordnungen sowie den allgemeinen Grundsätzen der Nutzung des Internets zu nutzen. Es ist sowohl in Bezug auf die Plattform als auch auf den Store untersagt:

(a) Bereitstellung unwahrer, rechtswidriger oder irreführender Inhalte,

(b) Verhaltensweisen, die zu Störungen, Schäden an IKT-Systemen oder Verletzungen von Systemressourcen führen können,

(c) die Verwendung von Bots, Crawlern und anderen Tools, die den Zugriff automatisieren oder den Zugriff ohne Zustimmung des Dienstanbieters beeinflussen; dBetrieb der Plattform oder des Stores

(d) bestimmungswidrige Verwendung.

8. Die ordnungsgemäße Nutzung des Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IKT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:

(a) ein Gerät mit Zugang zum Internet,

(b) ein vom Kunden geführtes aktives E-Mail-Konto.

§ 2 Bestellungen

1. Die Preise der Waren sind in polnischen Zloty angegeben und beinhalten alle Bestandteile, einschließlich Mehrwertsteuer, Zölle und sonstiger Bestandteile. Die Preise beinhalten keine Versandkosten.

2. Eine Bestellung kann über das Formular auf der Website an jedem Tag der Woche rund um die Uhr aufgegeben werden, außer in Zeiten, in denen die Plattform nicht verfügbar ist.

3. SieDie Auswahl der vom Kunden bestellten Waren erfolgt durch Hinzufügen in den Warenkorb.

4. Der Kunde hat die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen im Shop nach vorheriger Registrierung auf der Website oder ohne Registrierung zu erwerben.

5. Vor der Bestellung wird der Käufer gebeten, die Bestimmungen zu lesen und zu akzeptieren.

6.Für die richtige und vollständige Angabe der Daten im Registrierungsformular oder im Verkaufsformular ohne Registrierung ist der Kunde verantwortlich. Der Kunde ist verpflichtet, die bereitgestellten Daten laufend zu aktualisieren.

7. Nach der Nutzung des Shops stellt der Kunde alle erforderlichen Informationen zur VerfügungDaten, wird eine Bestellübersicht angezeigt. Die Bestellübersicht enthält Informationen über: den Gegenstand der Bestellung, den Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich Versandkosten und etwaiger Nebenkosten, die gewählte Zahlungsart.

8.PDie Bestätigung des Absendens und der Annahme der Bestellung wird dem Kunden in Form einer E-Mail zugesandt. Mit diesem Ereignis gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen

9.Die folgenden Zahlungsmethoden sind im Store verfügbar:

(a) schnelle PayU-Zahlung;

(b) Kartenzahlung;

(c) Vorauszahlung per herkömmlicher Banküberweisung;

10. Im Store gelten folgende Versandarten:

(eine Methode];

11. Bitte geben Sie im Titel der Überweisung die Daten an, anhand derer Sie die Zahlung der vom Store angegebenen Bestellung zuordnen können.

12. Die Bestellung wird unmittelbar nach ihrer Fertigstellung versandt. Die Bestellung ist abgeschlossen, nachdem die Zahlung auf dem in der Auftragsbestätigung angegebenen Bankkonto des Verkäufers bei Zahlung per Banküberweisung oder im Moment der Bestellung bei Zahlung per Karte oder bei Auswahl der Option "Nachnahme" eingegangen ist. Möglichkeit.

13. UmsetzungDie Auftragsbearbeitung dauert bis zu 7 Werktage (in der Regel ist es der zweite Werktag).

14. Wird die Zahlung trotz Zahlungsaufforderung nicht innerhalb von 14 Tagen ab Datum der Auftragsbestätigung verbucht, führt dies zur Stornierung der Bestellung.

   15. Je nach Wahl des Kunden wird der im Geschäft getätigte Verkauf mit einer Steuerquittung oder einer Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer dokumentiert. Der Kunde ermächtigt den Verkäufer, eine Mehrwertsteuerrechnung ohne Unterschrift des Empfängers auszustellen und eine Rechnung in Form eines elektronischen Dokuments auszustellen. Die Mehrwertsteuerrechnung wird dem Kunden an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder auf andere mit dem Kunden vereinbarte Weise zugesandt.

§ 3 Reklamationen/stark>

1. Der Laden ist verpflichtet, mangelfreie Ware zu liefern.

2. Der Kunde kann die gekaufte Ware reklamieren.

3. Kunden, die Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrecht sind, steht ein Reklamationsrecht zu, wenn die verkaufte Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung). Ein Sachmangel besteht in der Vertragswidrigkeit der verkauften Sache (Ware).

4. EmpfKlage kann gebracht werden:

(a) im Falle von Kunden, die Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten sind – innerhalb der Fristen und zu den Bedingungen, die in Art. 556-576 des Bürgerlichen Gesetzbuches - soweit diese Bestimmungen für die Gewährleistung beim Verkauf an Verbraucher gelten;

(b) Vbei Kunden, die keine Verbraucher oder verbraucherberechtigte Unternehmer sind - bei Mengenreklamationen innerhalb von 2 Tagen ab Erhalt der Ware und bei Qualitätsbeanstandungen innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware.

5.ZEs wird empfohlen, sich den Einreichungen anzuschließender Reklamation, Fotos der reklamierten Ware, um deren Erkennung zu beschleunigen. Wenn es sich für die ordnungsgemäße Prüfung der Reklamation als notwendig erweist, ist der Kunde verpflichtet, die mangelhafte Ware an die Adresse des Geschäfts zu senden.

6. Das Geschäft wird die Reklamation so schnell wie möglich prüfen – in jedem Fall jedoch nicht länger als 14 Tage nach Erhalt. Das Geschäft wird den Beschwerdeführer unverzüglich per E-Mail oder per Post über das Ergebnis informieren.

ausrichten:zentrieren;">§ 4 Widerrufsrecht

1. Der Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag durch schriftliche Erklärung zurückzutreten.

2. Zum SpeichernZur Verlängerung dieser Frist genügt die Absendung einer Erklärung vor Ablauf. Die Rücktrittserklärung kann vom Kunden selbstständig unter Verwendung des Musters der Anlage 2 des Konsumentenschutzgesetzes oder in einer anderen Urkundenform, die die eindeutige Erklärung des Kunden enthält, formuliert werden.

3. Verkaufder Schenker unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware zurück oder Auslieferung durch den Kunden, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, den Rückgabenachweis, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt, zurückzusenden ihm alle von ihm geleisteten ZahlungenZahlung, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, verwendet.

4. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrag gilt der Kaufvertrag als nichtig. In diesem Fall wird der Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, die Ware zurücksenden.

t-Ausrichtung:center;">§ 5 DSGVO

1. Im Zusammenhang mit der Erstellung eines Kontos im Shop, dem Newsletter-Service und dem Abschluss eines Kaufvertrags für Produkte ist der Verkäufer der Administrator der vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten.

2. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt zur Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages (Abschluss, Erfüllung und Abwicklung) und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verkäufers sowie zu Marketingzwecken, nachdem der Kunde hierzu seine freiwillige Einwilligung erteilt hat .

3. Der Verkäufer erhebt folgende Kundendaten:

(a) im Falle der Erstellung eines Kontos: Vorname, Nachname, individuelles Login, E-Mail-Adresse,

(b) im Falle des Abschlusses eines Kaufvertrags: Vorname, Nachname, Wohnanschrift oder, je nach individueller Wahl des Kunden: Bankkontonummer, andere Zahlungsdaten und Lieferadresse.

(c) im Falle eines Newsletters: die E-Mail-Adresse des Kunden

4. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden verarbeitet pschlachten:

(a) der Zeitraum, in dem der Kunde ein Konto im Geschäft hat - im Umfang der bei der Einrichtung des Kontos angegebenen Daten,

(b) die Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Vertrag über den Warenverkauf, es sei denn, das Gesetz verlangt, dass der Verkäufer sie länger verarbeitet - im Umfang der im Zusammenhang mit dem Warenverkauf bereitgestellten Daten,

(c) zuim Moment des Widerrufs der Einwilligung zu Marketingaktivitäten und zum Newsletter - im Rahmen der für Marketingzwecke angegebenen Daten und der E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Newsletter.

5. Die personenbezogenen Daten des Kunden können Stellen zur Verfügung gestellt werden, die dem Verkäufer Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops (Buchhaltung, IT-Support, Hosting, E-Mail, CRM-Anbieter) und der Lieferung (Spediteure und Postbetreiber) erbringen.

6. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden hat der Kunde das Recht, Zugang zum Inhalt seiner Daten zu verlangen – innerhalb der Grenzen von Art. 15 DSGVO, deren Berichtigung – in den Grenzen von Art. 16 DSGVO, deren Entfernung – in den Grenzen des Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung – in den Grenzen von Art. 18 DSGVO, Datenübermittlung – in den Grenzen von Art. 20 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten – in den Grenzen von Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Vorschriften verstößt.

ausrichten:zentrieren;">§ 6 Cookies/stark>

1. Der Shop verwendet Textdateien, die allgemein als Cookies bezeichnet werden (pol. cakeCookies), die für den technischen Betrieb der Website und die Nutzung der angebotenen Funktionalitäten erforderlich sind. Cookies werden im Store nicht verwendet, um die Benutzernavigation zu verfolgen. Es gibt keine Cookies von anderen Unternehmen im Store, z. B. Unternehmen aus der verhaltensorientierten Werbebranche.

2. Der Shop verwendet Cookies nur, um anonyme Statistiken zu erstellen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten.

3. Die im Shop verfügbaren Formulare verwenden Cookies, um ihre Funktionalität zu gewährleisten, und Cookies, um Informationen über das Ausfüllen eines bestimmten Formulars zu speichern.

§ 7 Account und Newsletter

1. Der Verkäufer stellt den Account-Service kostenlos zur Verfügung, der den Zugriff auf Daten im Zusammenhang mit Bestellungen im Shop und den Newsletter-Service ermöglicht, um kommerzielle und Marketinginformationen per E-Mail zu versenden. Durch den Newsletter informiert der Verkäufer über die neusten Produkte oder Aktionen. Der Kunde kann den Newsletter abonnieren, indem er das entsprechende Formular auf der Plattform ausfüllt und dem Empfang zustimmt.

2. Der Kunde kanndas Konto jederzeit löschen oder abbestellen.

§ 8 Schlussbestimmungen

1. Alle Fotos der Waren und andere Materialien (einschließlich Texte, Grafiken, Logos), die auf der Plattform veröffentlicht werden, sind Eigentum des Verkäufers oder wurden von ihm mit Zustimmung Dritter verwendet,Urheberrechtsinhaber. Das Kopieren von Fotos und anderen grafischen Materialien sowie das Nachdrucken von auf der Plattform eingestellten Texten, einschließlich ihrer Bereitstellung im Internet, ohne dass der Verkäufer oder andere Dritte schriftlich Urheberrechte daran haben, ist untersagt.

2. Das Reglement unterliegt polnischem Recht.

3. Die Bestimmungen werden durch die Veröffentlichung einer neuen Version der Bestimmungen auf der Plattform geändert

4. Das zuständige Gericht für Streitigkeiten, die sich aus der Umsetzung der Bestimmungen des Reglements ergeben, ist das für den eingetragenen Sitz der AXIS Group Sp. z o. o., sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.

5. In zsoweit nicht von diesen Vorschriften erfasst, gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches und der einschlägigen Gesetze entsprechend.

6. Die Bestimmungen dieser Ordnung sollen keine Rechte des Kunden, der auch Verbraucher ist, ausschließen oder einschränken oder ihm Verbraucherrechte im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 - Bürgerliches Gesetzbuch (Gesetzblatt von 2014, Ziffer 121 idgF), die ihm nach den zwingenden gesetzlichen Vorschriften zusteht. Im Falle der Nichteinhaltung der Bestimmungen dieses Reglements mit den vorstehenden Bestimmungen haben diese Bestimmungen Vorrang.

7. Vorschriftentritt am [Datum] in Kraft.

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen